Normwert-Eingabe
(oder auf die Grafik klicken)

                
50%z-Werte (µ=0 σ=1)IQ-Werte (µ=100 σ=15)T-Werte (µ=50 σ=10)W-Werte (µ=10 σ=3)Z-Werte (µ=100 σ=10)C-Werte (µ=5 σ=2)STANINE-Werte (µ=5 σ=2)STEN-Werte (µ=5.5 σ=2)Prozenträngeµ-3σµ-2σµ-1σµµ+1σµ+2σµ+3σ-4.0-3.0-2.0-1.00.01.02.03.05570851001151301452030405060708014710131619708090100110120130-11357911123456789012345678910151020304050607080909599
Interpretation

About

Psychologische Tests liefern in der Regel Normwerte, anhand derer das individuelle Testergebnis einer Person mit einer Referenzpopulation verglichen werden kann.

Diese Seite soll zu einem besseren Verständnis für die Beziehung verschiedener Normwerte und Prozentränge beitragen. Zudem soll die Bedeutung von Konfidenzintervallen demonstriert werden.

Für die Korrektheit der Ergebnisse wird keine Haftung übernommen.

Für weitere Informationen zu Normwerten empfehle ich Kubinger, K.D. (2019). Psychologische Diagnostik - Theorie und Praxis psychologischen Diagnostizierens (3. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.

Erstellt mit Angular, D3.js, Jstat, Bootstrap.